Deutsche Grammatik ist kompliziert? Nicht auf diesem Portal! Hier findest du nur die einfachsten Erklärungen zu den wichtigsten Themen der deutschen Grammatik.
Alle Erläuterungen, die du auf deutsch-mit-anna.de findest, sind aus meiner eigenen Perspektive geschrieben – einer Nicht-Muttersprachlerin, die alle „Knackpunkte“ der deutschen Grammatik aus eigener Erfahrung kennt.
NEU! Mein einfaches & farbiges Grammatik Buch bei Amazon. Endlich Grammatik einfach und schnell verstehen!
Jetzt bestellen und Grammatik verstehen!
Zu jedem Thema habe ich für dich kostenlose Übungen vorbereitet, damit du dein Wissen in der Praxis testen kannst. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg (und Spaß!) beim Lernen der deutschen Grammatik!
Wer schreibt hier? Die deutsche Grammatik wird hier von Anna erklärt- eine Sprachliebhaberin aus Berlin, die als gebürtige Polin selber jahrelang mit der deutschen Grammatik zu kämpfen hatte.
Artikel und Nomen
Satzbau und Konjunktionen
- Konjunktionen
- Verneinung/ Negation
- W-Fragen und Ja/Nein Fragen
- Aussagesätze
- Komparativsätze mit „je … desto”
- Temporalsatz
- Konsekutivsatz
- Indirekte Fragen
- Kausalsatz
- Satzklammer
- Finalsatz
- Konditionalsatz
- Modalsatz
- Konzessivsätze einfach erklärt – Mit Beispielen und Übungen
- Zweiteilige Konnektoren – Mit Beispielen und Übungen einfach erklärt
- Subjektsatz und Objektsatz – mit Beispielen und Übungen einfach erklärt
Verben
- Konjunktiv II
- Wichtigste deutsche Verben
- Das Verb „haben“
- Regelmäßige Verben
- Unregelmäßige Verben
- Modalverben
- Imperativ
- Passiv
- Reflexive Verben
- Trennbare und untrennbare Verben
- Verben mit Präpositionen
- Das Verb „sein“
- Partizip 2 (Partizip Perfekt)
- Infinitiv mit „zu” und ohne „zu“
- Verben mit Nominativ
- Verben mit Dativ
- Verben mit Akkusativ
- Verben mit Dativ und Akkusativ
- Verben mit Genitiv
- Das Verb „werden”
- Hilfsverben
- Das Verb „lassen”
- Partizip 1 (Partizip Präsens) – mit Beispielen und Übungen
- Konjunktiv I (Indirekte Rede) – mit Beispielen und Übungen einfach erklärt
Zeitformen
Adjektive und Adverbien
- Steigerung der Adjektive
- Deklination Adjektive
- Adjektive aus Nomen
- Adjektive – mit Beispielen und Übungen einfach erklärt
- Lokaladverbien – mit Beispielen und Übungen (einfach erklärt)
- Temporaladverbien
- Präpositionaladverbien – Mit Beispielen und Übungen einfach erklärt
- Partikeln – Mit Beispielen und Übungen einfach erklärt
- Adverbien „hin” und „her” – mit Beispielen und Übungen einfach erklärt
Präpositionen
Pronomen
Buchstaben & Zahlen
Deklinationen
Kategorien in der Übersicht
Du willst die deutsche Grammatik endlich verstehen?
Mein liebevoll und farbig gestalteter Grammatik-Guide hilft dir mit einfachen Erklärungen und Beispielen, die deutsche Grammatik zu verstehen.
- 100 % einfaches Deutsch
- Schritt-für-Schritt Erklärungen
- farbige Erklär-Grafiken für Lern-Spaß
- ideal für Ausländer
▷ Supporte meine kostenlose Webseite und bestell jetzt mein Buch bei Amazon!
danke liebe Anna !
sehr gerne und viel Spaß beim Deutsch-Lernen 🌼