Fragewörter

profile
von Anna Zwolinska-Simon
Fragen zum Thema? Schreib mir! ♥

In dieser Lektion lernst du die wichtigsten Fragewörter (auch Interrogativpronomen genannt) kennen und erfährst worauf du bei ihnen achten musst. Und am Ende warten auf dich interaktive Übungen.

Wofür brauchst du Fragewörter?

Fragewõrter einfach erklärt
Fragewörter sind zum Beispiel: wer? was? wie? – man nennt sie W-Fragewörter.

Um eine Frage im Deutschen zu stellen, hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst entweder eine Frage stellen, auf die die Antwort “ja” oder “nein” lautet (Ja/Nein Fragen) oder du fragst nach mehr Details (W-Fragen).

Wenn du dich für die zweite Option entscheidest, dann wirst du einige Fragewörter benötigen. Das sind die wichtigsten:

Die wichtigsten Fragewörter mit Beispielen

FragewörterBeispiel
warum/ weswegen/ weshalbWarum machst du das?
wannWann beginnt das Konzert?
woWo wohnst du?
woherWoher kennst du sie?
wohinWohin fahren wir?
wieWie geht es dir?
wie + AdverbWie lange dauert das Konzert?
wer*Wer bist du?
welcher/ welche/ welches*Welches Bier trinkst du?
was*Was machst du?
was für ein/ eine* Was für eine Farbe ist das?
Präposition + FragewortMit wem sprichst du?
wo + PräpositionWoran denkst du?

Welche Fragewörter werden dekliniert?

Welche Fragewörter werden dekliniert?”

Ganz genau, zum Beispiel das Fragewörter „welche“ wird nach dem Kasus dekliniert. Keine Sorge – jetzt kommt nicht noch eine Tabelle. 🙂

Es ist ganz einfach: dem „welch-“ hängst du einfach die Endung an, die auch der bestimmte Artikel in der Deklination bekommt:

MaskulinFamininNeutrumPlural
Nominativ welcher
welche
welches
welche
Genitivwelches
welcher
welches
welcher
Dativwelchem
welcher
welchem
welchen
Akkusativwelchen
welche
welches
welche

Auch die unten aufgelisteten Fragewörter werden dekliniert:

Nominativ GenitivDativAkkusativ
wie vielewie vielerwie vielenwie viele
was für ein/ eine/ einwas für eines/ einer/ eineswas für einem/ einer/ einemwas für einen/ eine/ ein
waswessenwemwas
werwessenwemwen

Bestimmt erkennst du wieder die Ähnlichkeit zur Deklination des bestimmten Artikels ? Wenn nicht, dann schau mal hier:

Fragewõrter Deklination

Und jetzt etwas für die Ehrgeizigen: wir schauen uns alle wichtigen Fragewörter ganz genau an.

Die wichtigsten Fragewörter unter der Lupe

Warum, weswegen, weshalb

Diese Pronomen fragen nach der Ursache. Zwischen ihnen gibt es keinen Unterschied, also du kannst sie alle drei gleichermaßen benutzen. Die Antworten auf diese Fragen beginnen meistens mit „weil“ oder „da“ – auch hier kannst du beide Wörter gleichermaßen verwenden:

  • “Warum bist du sauer auf mich?”- “Weil du nie Zeit für mich hast!”

Wann

Das Fragewort „wann“ verwendet man, wenn man herausfinden möchte, zu welchem Zeitpunkt etwas stattfindet:

  • “Wann besuchst du mich?” – “Ich komme um 16 Uhr vorbei.”

Um solche Frage zu beantworten, brauchst Du eine der temporalen Präpositionen.

Wo

Mit dem Wort „wo“ fragst du nach einem Ort. Für die Antwort brauchst du eine lokale Präposition wie „in“, „bei“ oder „an“:

  • “Wo wohnst du?” – “Ich wohne in Berlin.”

Woher

Mit diesem Pronomen erfragst du die Herkunft:

  • “Woher kommst du?” – “Ich komme aus Berlin.”

Wohin

Mit dem Pronomen „wohin“ fragst du nach einem Ziel. Um zu antworten, benötigst du eine lokale Präposition wie „nach“, „in“ oder „zu“:

  • “Wohin gehst du?” – “Ich gehe ins Büro.”

Wie

Das „wie“ fragt nach dem Zustand oder der Art und Weise:

  • “Wie geht es dir?”

Wie + Adverb

Die Kombination aus „wie + Adverb“ ermöglicht die Frage nach einem Zeitraum, der Häufigkeit, dem Gewicht oder Alter – diese Kombination ist sehr hilfreich!

  • “Wie alt bist du?”
  • “Wie viel wiegt das?”

Wer

Mit dem Pronomen „wer“ kannst du das Subjekt oder das Objekt erfragen:

  • “Wer bist du?”

Welcher, welche, welches

Mit diesen Pronomen erfragst du eine bestimmte Person/Sache innerhalb einer Gruppe:

  • “Welchen Wein trinkst du?”
  • “Welches Haus meinst du?”

Was

Mit dem Pronomen „was“ fragst du nach einer Sache oder nach etwas Abstraktem:

  • “Was machst du?”
  • “Was ist das?”

Was für eine/ein

So erfragst du bestimmte Eigenschaften von Personen oder Sachen:

  • “Was für ein Mensch bist du?”

Präposition + Fragewörter

Einige Fragewörter kann man in Verbindung mit einer Präposition verwenden. Die Präposition steht dann vor dem Fragepronomen. So stellt man Fragen hauptsächlich nach Personen:

  • “Worauf freust du dich?”
  • “Wovon redest du?”

Klicke hier für mehr Informationen zum Thema Präpositionaladverbien wie “worauf” oder “wovon”.

Wo + Fragewörter

Wenn du nach einer Sache fragen möchtest, dann benutze „wo + Fragewörter“

  • “Worauf freust du dich?”
  • “Wovon redest du?”
Merk dir

 Wenn die Präposition mit einem Vokal beginnt, dann wird zwischen das „wo“ und die Präposition ein „r“ gestellt  – wo + r + an (woran), wo + r + über (worüber). 

Fragewörter – Zusammenfassung

  • Fragewörter werden verwendet, um die sogenannten W-Fragen zu bilden. W-Fragen heißen sie deshalb, weil alle Fragewörter mit einem „w“ beginnen
  • Die meisten Fragewörter werden im Satz ohne Veränderungen benutzt. Einige der Fragepronomen werden jedoch nach Fällen dekliniert: „welcher/welche/welches“, „wie viele“, „wer“, „was“ und „was für ein/eine“
  • Das Fragewort steht im Fragesatz immer an erster Stelle.

Fragewörter – Übungen

Fragewörter online üben! Klicke hier für unsere kostenlosen Übungsaufgaben (mit Lösungen). Ohne nervige Registrierung einfach online lernen:

Häufige Fragen

Die wichtigsten Fragewörter im Deutschen – welche sind das?

Am meisten bildet man Fragen in der deutschen Grammatik mithilfe folgender Fragewörter: warum / weswegen / weshalb, wann, wo, woher, wohin, wie, wer, was. So werden sogenannte W-Fragen gebildet (“W-Fragen”, denn all diese Fragepronomen beginnen mit dem Buchstaben „w”).

Wie bilde ich eine Frage mit dem Fragepronomen?

Um eine Frage z. B. mit dem Pronomen “wer” zu stellen, solltest du an die richtige Wortreihenfolge denken: Wer bist du? – das Fragewort steht an 1. Stelle, das Verb an 2. Stelle und das Subjekt an 3. Stelle. Einige Pronomen müssen dekliniert werden, z. B. „welcher Mann”, aber „welche Frau“ etc. Dabei musst du die gleichen Regeln, wie bei der Deklination von bestimmten Artikeln anwenden.

image

Hi, ich bin Anna!

Schön, dass du da bist! Ich komme aus Polen und habe diese Seite gegründet, um andere Ausländer mit der deutschen Sprache zu unterstützen. Wenn du mehr über mich erfahren willst, klicke hier.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Deutschlernen!

P.S. Kennst du schon mein Buch zur deutschen Grammatik? Klicke hier und sichere dir dein Exemplar. 🙂

 

Kommentare

Ich freue mich auf deine Fragen oder dein Feedback. Deine E-Mail-Adresse wird natürlich nicht veröffentlicht.
Abonniere
Benachrichtigung bei:
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare